Bis 1995 war ich, Heide Friese, beratende Mitarbeiterin bei Telekom.
Autodidaktisch habe ich begonnen Kunstkeramik in vorwiegend alten Brenntechniken wie Schmauchbrand, Rakubrand, brennen im Kohlenmeiler oder im Lagerfeuer zu fertigen.
Dazu kam der Bau von Lehmbacköfen, bevorzugt aus Recyclingmaterial.
Neun Jahre, bis zu meinem Umzug nach Köln habe ich mit zwei anderen kreativen Frauen eine „Fantasiewerkstatt“ geleitet. Wir haben überwiegend auf Ökomessen, in Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Lehrerfortbildung gearbeitet.
In die Handwerkskammer des Saarlandes wurde ich als freie Künstlerin aufgenommen.
Die Natur eröffnet einen unerschöpflichen Raum zu Spielen , Experimentieren, Lernen und Entspannen und nicht zuletzt für Abenteuer.
Kindern möchte ich diese elementaren Erlebnisfelder erhalten.
Es ist mir wichtig, dass die Sinnes-,Bewegungs-und Wahrnehmungsentwicklung Beachtung findet, damit sich Selbstgefühl, Naturerleben und Lebensfreude entfalten können.
Die Bereiche der sinnlichen Wahrnehmung sollen nach Möglichkeit in vollen Zügen ausgeschöpft werden( Tast-, Hör-, Geruchs-, Seh- und Geschmackssinn).
Kinder, die einen positiven Bezug zur Schöpfung haben, werden auch als Erwachsene verantwortungsvoll und achtsam mit ihr umgehen.